Die Blutwerte meines Tieres sind in Ordnung. Heißt das, dass die Ernährung optimal ist?

Nein, leider heisst es das nicht.

 

Der Körper hat ein perfektes System, um lebensnotwenige Stoffe im Blut konstant zu halten.

 

Ein Beispiel: Die Mineralstoffe Calcium und Phosphat spielen in der Ernährung eine große Rolle, gerade beim Welpen ist ein richtiges Verhältnis dieser beiden Mineralstoffe unerlässlich für ein gesundes Wachstum. Wenn über die Nahrung zu wenig Calcium zugeführt wird, versucht der Körper den Wert im Blut trotzdem konstant zu halten, damit es nicht zu lebensbedrohlichen Zuständen kommt. Dazu entzieht der Körper zuerst dem Knochen Calcium. D.h. im Blut ist Calcium immer noch im Normbereich, obwohl der Körper schon beginnt Knochensubstanz abzubauen.

 

Genauso ist es bei vielen Vitaminen, die im Körper gespeichert werden. Zuerst werden die Speicher im Körper geleert, bevor im Blut ein Mangel ersichtlich ist.

 

Das Blutbild kann Aufschlüsse über verschiedene Organfunktionen geben und ist oft eine Grundlage bei der Erstellung und/oder Anpassung von Rationen. Aber allein die Rationsberechnung der Ernährung Ihres Tieres kann zeigen, ob Ihr Tier bedarfsgerecht ernährt wird.